Schöner leben ohne Nazis
ONLINE-DEMO GEGEN RECHTSEXTREMISMUS
Klaus Staeck unterstützt die Kampagne "Schöner leben ohne Nazis" der Berliner Initiative für interaktive Demokratie – iDemokratie.de.

Christian Hochhuth, Gründer der Initiative iDemokratie.de und Initiator der Kampagne "Schöner leben ohne Nazis" zum Ziel der Aktion:
"60 Jahre nach der Nazi-Herrschaft gibt es bei uns leider immer noch viele alte und neue Nazis, die bis heute nicht aus der Geschichte gelernt haben und weiterhin rechtsextremes Gedankengut verbreiten und sich gegen die Demokratie in unserem Land stellen.
Mit Hass und Gewalt verbreiten sie ihre Parolen, Hetzkampagnen und marschieren durch unsere Straßen. Einige sitzen bereits in unseren Parlamenten und haben dadurch die Legitimation erhalten, sich direkt am politischen Geschehen zu beteiligen.
Ziel der Kampagne ist, viele Menschen zu motivieren, ihren Protest gegen Rechtsextremismus in unserem Land offen zum Ausdruck zu bringen und Deutschland, Europa und der Welt zu zeigen, dass wir Deutsche 60 Jahre nach Hitler nichts mehr mit dem Nazi-Faschismus zu tun haben wollen.
Aus diesem Grund unser Aufruf: »Schöner leben ohne Nazis«

Mit bunten T-Shirts wollen wir Farbe bekennen und unseren Protest offen auf den Straßen zeigen. Mit Gesicht Zeigen wird ein riesiges virtuelles Bild aus vielen einzelnen Gesichtern entstehen, das sich ständig vergrößern wird und über das Internet überall auf der Welt zu sehen sein wird."
Zur Online-Demo: www.schoener-leben-ohne-nazis.de
Klaus Staeck unterstützt die Kampagne "Schöner leben ohne Nazis" der Berliner Initiative für interaktive Demokratie – iDemokratie.de.

Christian Hochhuth, Gründer der Initiative iDemokratie.de und Initiator der Kampagne "Schöner leben ohne Nazis" zum Ziel der Aktion:
"60 Jahre nach der Nazi-Herrschaft gibt es bei uns leider immer noch viele alte und neue Nazis, die bis heute nicht aus der Geschichte gelernt haben und weiterhin rechtsextremes Gedankengut verbreiten und sich gegen die Demokratie in unserem Land stellen.
Mit Hass und Gewalt verbreiten sie ihre Parolen, Hetzkampagnen und marschieren durch unsere Straßen. Einige sitzen bereits in unseren Parlamenten und haben dadurch die Legitimation erhalten, sich direkt am politischen Geschehen zu beteiligen.
Ziel der Kampagne ist, viele Menschen zu motivieren, ihren Protest gegen Rechtsextremismus in unserem Land offen zum Ausdruck zu bringen und Deutschland, Europa und der Welt zu zeigen, dass wir Deutsche 60 Jahre nach Hitler nichts mehr mit dem Nazi-Faschismus zu tun haben wollen.
Aus diesem Grund unser Aufruf: »Schöner leben ohne Nazis«

Mit bunten T-Shirts wollen wir Farbe bekennen und unseren Protest offen auf den Straßen zeigen. Mit Gesicht Zeigen wird ein riesiges virtuelles Bild aus vielen einzelnen Gesichtern entstehen, das sich ständig vergrößern wird und über das Internet überall auf der Welt zu sehen sein wird."
Zur Online-Demo: www.schoener-leben-ohne-nazis.de
Aktion für mehr Demokratie - 2. Jul, 07:28
Trackback URL:
https://aktionmehrdemokratie.twoday.net/stories/810131/modTrackback